Referenzen  für Planung / Ausführung Gebäudetechnik und Messungen

2016-2017 - Projektentwicklung

St. Georg Klinikum Leipzig - 1+1>2

09/2017 - Das Klinikum St. Georg zählt zu den größten Krankenhäusern in Deutschland. Trägerin ist die Klinikum St. Georg gGmbH, Eigentümer der Gesellschaft ist die Stadt Leipzig. Hauptaufgabe des Klinikums ist die Betreuung der Patienten mit akuten Erkrankungen.

Das vom Bundesumweltministerium mit 5,1 Mio EURO geförderte​ Modellprojekt zur energetischen Optimierung eines Quartiers lässt sich nur durch die Kombination vieler Einzelmaßnahmen erreichen. CO2-Reduzierung soll hier nicht nur durch den Wechsel des Primärenergieträgers erfolgen. Es werden viele Einzelmaßnahmen in Summe mehr Energie einsparen, als jedes für sich selbst. Die Teilmaßnahmen bauen logisch aufeinander auf und können auch als Einzelmaßnahmen durchgeführt werden. Jedoch nur die geregelte Kombination dieser Einzelmaßnahmen auf Basis aussagefähiger Messergebnisse ergibt im System eine wesentlich höhere Anlageneffizienz.

 

Technisches Konzept, Projektantrag und Finanzplanung wurden erstellt durch Daniel Landgraf (I pro K Ingenieurgesellschaft mbH) und André Müller (BCC Energie UG).

stGeorgKUWEA

 

2016/2017 - Planung, Umbau Heizung, Halle LPh1-9

Projektdaten: Heizhaus Bestandsanlage - Kesselleistung 3,5 MW, 200 kW BHKW, 12 Pumpen 
Neuplanung: NT-Kessel Bestand 1,4 MW als Reserve, Brennwertkessel 1,4 MW, Pufferspeicher ortgeschweißt 20 m³
Hydraulischer Abgleich Nahwärmenetz, Werkhallen und 2x Verwaltungsbauten 8.800 m²
Regelungskonzept und Bauüberwachung Regelungstechnik (Siemens)

Konstruktion mit liNear / Vitodesk

Ansicht 1

 

Energetische Optimierung auf Leittechnik-Ebene

2016 - Projektierung MeteoViva Climate, Wohnen

Projektdaten: 35.192 m², 8 Zonen, 140 Datenpunkte, 
Garantierte Energieeinsparungen 15 %

neuwoges

 

2016 - Projektierung MeteoViva Climate, Finanzamt 

Projektdaten: 21.036 m², 2 Zonen, 41 Datenpunkte
Garantierte Energieeinsparung: 14 % 

BIM stoko

 

2016 - Projektierung MeteoViva Climate, Finanzamt Berlin Spandau 

Projektdaten: 11.705 m², 4 Zonen, 58 Datenpunkte
Garantierte Energieeinsparung 14 %

BIM Nonne

 

2015 - Projektierung MeteoViva Climate, Deutsches zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. 
Institut für Fahrzeugtechnik, Stuttgart

Projektdaten: 5 Zonen, 81 Datenpunkte, Betonkernaktivierung heizen und kühlen - Zweirohrsystem, KNX Sensorik
Garantierte Energieeinsparung: 13 % und Klimaoptimierung

DLR stttgart

2015 - Projektierung MeteoViva Climate - Höfe am Brühl, Leipzig

Projektdaten: 45.000 m², 26 Zonen, 347 Datenpunkte, 25 RLT-Anlagen, BACnet
Garantierte Energieeinsparung: 15 %

Hoefe am bruehl

 

Referenzen Energiemessungen / Messtechnik

Massenstrom und Energiefluss im Nahwärmenetz - eingriffsfrei mit Ultraschall

usm

Gleichstrommessung 2x 700V / 7 kA

bahn

BHKW Wirkungsgradmessung: Gasverbrauch, Stromerzeugung und Wärmemenge
Temperaturmessung an 6 Heizungssträngen mit Sekundenlogging

bhkw

RCM Fehlerstrommessung und Messung der Spannungsqualität

RCM

 

2016 - Einfamilienhaus Leipzig, Simulation, Lüftungstechnik, Gebäudeautomation KNX, Heizungsregelung, Kälte, hydraulischer Abgleich

Projektdaten: 137 m²
KNX Taster und 9" KNX Panel Busch-Jäger, 16 DALI Aktoren, 12 Raumtemperaturregler, Präsenzmelder, Lichtszenen, Raumchmelder und Alarmanlage
Geschützte KNX Außenlinie für Bewässerung, Licht, Sicherheitstechnik
ekey Fingerscanner und Automatiktür
TA Regler für Heizung und Solarthermie (Benutzername und Passwort leer lassen)
Helios Lüftungsanlage mit Feuchterückgewinnung (Enthalpie) und Erdwärmetauscher, Feuchte und CO2 geführt
Passive Kühlung durch Sole (Wand- und Deckenkühlung, Umluftgeräte)
Simulation der Heizungsanlage mit Polysun

Anlagenschema SL 09 06 2016 3

2015 - Mehrfamilienhaus Leipzig, Gebäudeautomation KNX und Lüftungstechnik

Projektdaten: 480 m², 3 Etagen
42 KNX Taster (Dimmer, Schalter, Jalousien), Raumteperaturregler 26 Räume, 4 KNX Bedienpanels
2 Lüftungsanlagen Helios, bedarfsgeregelt nach Feuchte, CO2 und VOC 

BT